Voller Dankbarkeit schauen wir zurück, auf eine erfolgreiche aber auch herausfordernde Spielzeit. Auch wenn das Wetter 2025 das Seefestival vor einige harte, verregnete und eiseskalte Herausforderungen gestellt hat, war es ein besonderes Sommertheater für das Festival. Mit einer beeindruckenden Spielliebe haben die Darsteller mit viel Engagement, Energie und Leidenschaft auf der Bühne gestanden und so die Figuren mit so viel Herzblut zum Leben zu erwecken, dass diese Leidenschaft und Begeisterung sich an den Zuschauer übertrug. Hier ist eine Theaterfamilie zusammengekommen, die auf höchsten Niveau gearbeitet und mit Leidenschaft Ihren Beruf ausübte, um das Publikum für zwei Stunden aus Ihrem Alltag zu locken.  Wir blicken erwartungsvoll und mit großer Vorfreude auf die 22. Seefestival- Open Air Saison im Sommer 2026, bei welchem wir hoffentlich viele dieser großartigen Künstler wiedersehen werden!  

Das Seefestival hält auch 2026 ein aufregendes und abwechslungsreiches Programm für Sie bereit! Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unseren Besuchern beste Unterhaltung mit hochkarätigen Künstlern und viel Spass und Humor zu bieten. Mit einem Feuerwerk der Unterhaltung aus Musical, Tanz, Gesang und Schauspiel lassen die Künstler des Seefestivals jeden Theaterabend zu einem besonderen Erlebnis werden, das den Alltag für einen Moment vergessen lässt. Kommen Sie in´s Theater, genießen Sie die Welt der Illusion, der Geschichten und der gemeinsamen Freude, genießen Sie Ihr Seefestival!

In Kürze werden wir die Planung und Termine für die Saison 2026 hier veröffentlichen!

-Leidenschaft Musical – Ines Marquardt: „Eine Kreative liebenswerte Produktion: 

Die Inszenierung beim Seefestival Wustrau unter der Regie von Marten Sand ist kreativ, witzig und liebevoll gestaltet – ein echtes Fest für die Sinne! Die Choreographie liegt in der Leitung von Gesine Sand.

Ein besonderes Highlight war für uns das Bühnenbild, für das Oliver Lloyd Boehm verantwortlich zeichnet. Vor der perfekten Kulisse des Zietenschlosses in Wustrau wurde für DER KLEINE HORRORLADEN eine tolle Atmosphäre geschaffen. Das Bühnenbild ist reich an kleinen Details, drehbaren Elementen und bietet die Möglichkeit, die Größe von Audrey vollends ausschöpfen zu können. Das Team hinter der Produktion hat großartige Arbeit geleistet. Mit viel Charme, aktuellem Witz und der ein oder anderen bemerkenswerten Situationskomik ist DER KLEINE HORRORLADEN wieder eine gelungene Sommerproduktion des Seefestivals Wustrau mit eingängigen Songs und einer skurrilen Geschichte über Liebe, Träume und Größenwahn. Das Musical ist unterhaltsam, hat aber auch beim genaueren Betrachten eine wichtige Aussage:

Das Streben und Verlangen der Menschen nach Wissen und Macht. Eine Kritik an leichtgläubigen Menschen, die für das eigene Glück schnell Anstand und Moral vergessen lassen. Es erlaubt einen Blick auf die Ungerechtigkeit der Welt, in der die ewigen Verlierer zum Spielball der vermeintlich Mächtigen werden. DER KLEINE HORRORLADEN beim Seefestival Wustrau ein absolutes Muss für alle Musical-Fans, die Spaß an humorvollen, mitreißenden und musikalisch tollen Produktionen haben.

Ein wirklich ehrliches großes Kompliment an alle Beteiligten für diese gelungene Produktion. 

Neuruppin Blog: Von Volkmar Heuer-Strathmann: „Auch kurze Niederschläge konnten die heitere Stimmung der vielen Gäste beim Seefestival Wustrau nicht trüben. Eine singende Pflanze, die Blut will und Glück bringt, das passt einfach in die Welt der Heilsversprechen. Dass der Stoff aus der US-amerikanischen Film- und Bühnenwelt schon ziemlich alt ist, tat dem Erfolg keinen Abbruch. Was das Ensemble im Park des Zietenschlosses daraus gemacht hat, kam sehr gut an, auch durch Selbstironie und hochvergnügte Tanzeinlagen mit Selfie.“ 

Zuschauerstimmen: „Es war wieder eine sehr schöne Veranstaltung in sehr freundlicher und familiärerer Atmosphäre, wir kommen sehr gern wieder.“

Hier ein Trailer von einer Presseprobe „Der kleine Horrorladen“ von Vidoe: Axel Martin/ Photograph: Stanislav Vysotzkyi

Videoerinnerungen an vergangene Inszenierungen von 2013- 2023

Trailer zur Produktion „Ein seltsames Paar“ im Schlosspark Theater Berlin,
Herzlichen Dank an Axel Martin