Kartenbestellungen
Kontakt: Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten Tickets buchen? Bitte rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail und hinterlassen bitte eine Rückrufnummer, wir melden uns umgehen bei Ihnen zurück. Tel: 033925 90 191 oder seefestival@gmx.de (Mo – Fr 12.00 – 16.00 Uhr)
Vorstellungstermine 2019
05. Juli 2019 | 20.00 Uhr | „Eröffnungskonzert Gruppe Horch“ | Tickets hier |
06. Juli 2019 | 20.00 Uhr | „Tauben vergiften“ Ein Georg Kreisler Abend mit Tom Quaas |
Tickets hier |
12. Juli 2019 | 20.30 Uhr | Premiere „Was ihr wollt“ | Tickets hier |
13. Juli 2019 | 20.30 Uhr | „Was ihr wollt“ | Tickets hier |
14. Juli 2019 | 19.00 Uhr | „Was ihr wollt“ | Tickets hier |
19. Juli 2019 | 20.30 Uhr | „Was ihr wollt“ | Tickets hier |
20. Juli 2019 | 20.30 Uhr | „Was ihr wollt“ | Tickets hier |
21. Juli 2019 | 15.00 Uhr | „Alles kommt auf die Beleuchtung an“ Lesung |
Tickets hier |
26. Juli 2019 | 20.30 Uhr | „Was ihr wollt“ | Tickets hier |
27. Juli 2019 | 20.30 Uhr | „Was ihr wollt“ | Tickets hier |
28. Juli 2019 | 15.00 Uhr | „Meine Kinderjahre“ Lesung |
Tickets hier |
02. August 2019 | 20.30 Uhr | „Was ihr wollt“ | Tickets hier |
03. August 2019 | 20.30 Uhr | „Was ihr wollt“ | Tickets hier |
04. August 2019 | 19.00 Uhr | „Was ihr wollt“ | Tickets hier |
09. August 2019 | 20.00 Uhr | „Abschlussabend – Alles weg´n de´ Leut“ | Tickets hier |
Kartenbestellungen unter:
Seefestival Wustrau Tel: 033925/ 90 191
Papagena Tickets Tel.: 030/ 47 99 74 70
Theatergemeinde Berlin Tel.: 030 / 212 963 00 (nur für Mitglieder)
Die Ticketpreise über den Online – Verkaufssystem Papagena/CTS-Eventim verstehen sich zuzüglich Vorverkauf und Systemgebühr. Für den Kartenversand über das Seefestival berechnen wir eine Versandpauschale von 2 € pro Bestellung.
Kontakt
Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten Tickets buchen? Bitte rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail und hinterlassen bitte eine Rückrufnummer, wir melden uns umgehen bei Ihnen zurück. Tel: 033925 90 191 oder seefestival@gmx.de
Informationen zu allen Vorstellungen:
Informationen für Menschen mit Gehbehinderung
Das Gelände der Richterakademie ist absolut Rollstuhltauglich. Bitte kontaktieren Sie uns in jedem Fall vor Ihrem Besuch telefonisch unter 033925/ 90191, damit wir Ihnen Plätze reservieren können. Außerdem bieten wir nach vorheriger Absprache an, den Seiteneingang zu öffnen, damit Sie noch unkomplizierter zu Ihrem Platz gelangen. Ein behindertengerechtes WC ist im nahegelegenen Hotel „Theodors“ verfügbar.
Geschäftsbedingungen:
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn am jeweiligen Veranstaltungsort. An der Abendkasse wird ein Aufschlag von pauschal 3,- € auf den abgedruckten Kartenpreis erhoben.
Ermäßigung erhalten: Rentner, Schwerbeschädigte, Studenten, Auszubildende, Arbeitslosengeldempfänger I und II , Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Leistungsempfänger nach den Sozialgesetzbüchern (SBG) II + XII und Asylbewerber auf Vorlage einer Legitimation. Begleitpersonen eines Schwerbeschädigten mit „B“ Anerkennung erhalten freien Eintritt.
Da es sich bei der Veranstaltung um eine terminierte Freizeitdienstleistung handelt, liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312 Abs. (3) Nr. 6 BGB vor. Dies bedeutet, dass ein 14 –tägiges Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht. Jede Bestellung ist bindend, gekaufte Karten können nicht zurückerstattet werden und nicht genutzte Karten können nicht ersetzt oder umgetauscht werden.
Muss eine Vorstellung aus witterungstechnischen Gründen abgesagt oder vor der Pause abgebrochen werden, behalten die Karten Gültigkeit für eine andere Vorstellung. Muss eine Vorstellung nach der Pause abgebrochen werden, so besteht kein Anspruch auf Erstattung des Eintrittspreises. Das Seefestival ist bemüht, die Vorstellung auch bei schlechter Witterung durchzuführen und möchte darauf hinweisen, dass gegebenenfalls auch bei leichtem Regen gespielt wird, bzw. es zu Verzögerungen des Beginns oder zur Unterbrechung kommen kann. Wir empfehlen unseren Gästen daher warme regenfeste Kleidung zu tragen. Es sind aus Sicherheitsgründen keine Regenschirme, kein Zutritt für Kleinkinder im Kinderwagen und für Hunde gestattet. Wenn Aufführungen vom Rundfunk / Fernsehen oder zur Dokumentation aufgezeichnet werden, erklärt sich der Besucher damit und mit der eventuellen Abbildung seiner Person einverstanden. Jegliche privaten Ton-, Foto- und Videoaufzeichnungen sind strengstens untersagt. Mit dem Erwerb der Eintrittskarte werden die allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.